Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
Physik in Berlin
Die PGzB
Meldungen
Vorstand
Ehrenmedaille
Satzung
Downloads
Mitgliederservice
Magnus-Haus
Geschichte der PGzB
History of PGzB
DPG
Kontakt
Archiv
Impressum



Von der Gründung der PGzB 1845 bis zur Gründung der DPG 1899
1845-1855
1855-1865
1865-1875
1875-1885
1885-1895
1895-1899

1865-1875

3. 11. 1865, 20. Jahr

A. Kundt spricht “Über eine Methode zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Gasen und festen Körpern”.

 

29. 12. 1865

G. Quincke spricht “Über die Anwendung von Interferenzrohren zu Untersuchung einfacher Töne und zusammengesetzter Klänge, sowie zur Bestimmung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit des Schalls in verschiedenen Gasen”.

 

22. 3. 1867

A. Kundt spricht über einen “Apparat zur Demonstration der Druckdifferenz bei strömenden Luftsäulen” und “Über Heidingersche Polarisationsbüschel”.

 

3. 1. 1868

A. Kundt spricht über “Schallgeschwindigkeit der Luft in Röhren”.

 

21. 10. und 18. 11. 1870

Brix spricht “Über Nordlichtstörungen”.

 

30. 6. 1871

H. Helmholtz spricht über “Geschwindigkeit, mit der sich elektrodynamische Wirkungen durch die Luft in die Ferne fortpflanzen”

 

9. 1. 1874

F. Rudorff spricht “Über das Bunsensche Photometer”