Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
Physik in Berlin
Die PGzB
Meldungen
Vorstand
Ehrenmedaille
Satzung
Downloads
Mitgliederservice
Magnus-Haus
Geschichte der PGzB
History of PGzB
DPG
Kontakt
Archiv
Impressum



Von der Gründung der PGzB 1845 bis zur Gründung der DPG 1899
1845-1855
1855-1865
1865-1875
1875-1885
1885-1895
1895-1899

1855-1865

1855, 10. Jahr

Preisausschreiben: “Das mechanische Wärmeäquivalent experimentell zu bestimmen”. Eingegangen eine Arbeit von G. A. Hirn in Logelbach bei Colmar. Ergebnis (nach Berücksichtigung eines systematischen Fehlers): 413 mkp je kcal. Beurteiler für das Preisausschreiben: E. du Bois-Reymond, R. Clausius (Berichter), L. Wilhelmy. Keine Preiszuerkennung, aber Zuerkennung der 250 Thaler in Gold. (s. Fortschr. Phys. 11, XV, 1955)

 

30. 5. 1856

A. Krönig spricht über “Grundzüge einer Theorie der Gase”.

 

14. 11. 1856

W. Siemens spricht über “Vorzeigen eines Elektromagneten mit Blechwindungen. (Doppel-T-Anker)”

 

19. 11. 1856

A. Krönig spricht über “Diffusion der Gase”.

 

21. 10. 1859

W. Siemens spricht “Über die Vorzüge des Quecksilbers zu Widerstandsmaßen”.

 

9. 12. 1864

Forster spricht “Über die geographische Längenbestimmung zwischen Berlin und Leipzig auf telegraphischem Wege”