















| 
| 
Die Träger des Carl-Ramsauer-Preises 2004 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin 
Der Carl-Ramsauer-Preis 2004 wurde im Rahmen eines Festkolloquiums an der Technischen Universität Berlin verliehen. Dabei stellten die Preisträger ihre ausgezeichneten Arbeiten vor: 
| Herr Dr. Alexander Albus | Universität Potsdam | Heteronukleare Mischungen quantenentarteter Teilchengase | | Herr Dr. Andreas Amann | Technische Universität Berlin | Nonlinear and chaotic front dynamics in semiconductor superlattices | | Herr Dr. Udo Erdmann | Humboldt-Universität zu Berlin | Kollektive Bewegung und komplexe Strukturen von 2D Systemen aktiver Brownscher Teilchen fernab vom Gleichgewicht | | Herr Dr. Alexander Schnegg | Freie Universität Berlin | Hochfeld-EPR an Elektronentransferproteinen |

Der Preis ist mit je 1.500 € dotiert.
Im Anschluss an die Preisverleihung fand ein Stehempfang auf der Galerie im 1. Stock des Eugene-Paul-Wigner-Gebäudes, Technische Universität Berlin, Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin, statt.  Termin, Moderation und Ort:
| Termin: | Mittwoch, 17. Juni 2004, 17.15 Uhr | | Moderation: | Eberhard Jaeschke (PGzB) | | Ort: | Technische Universität Berlin Physik Neubau, Hörsaal PN 201 Hardenbergstraße 36 10623 Berlin |


|