| 
         | 
    
    
         | 
      Im legendären Hörsaal 10 der Humboldt-Universität zu Berlin in der Invalidenstraße wird in festlichem Rahmen zum fünften Mal der der Schülerpreis vergeben.
  
Ein Gesangs-Ensemble von Schülerinnen der J. F. Kennedy Schule eröffnet die Veranstaltung schwungvoll und mit erstaunlichem Können.
 
 
 
 
  Wolfgang Nolting, Vorsitzender der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin, begrüßt die in großer Zahl erschienen Gäste ...  | 
    
    
      | ... und stellt die Physikalische Gesellschaft zu Berlin vor, ihre Geschichte, Aufgaben und die jährlich von der Gesellschaft vergebenen Preise.  | 
         | 
    
    
         | 
      Für den Senat von Berlin überbringt wie in den Vorjahren Herr Landesoberschulrat H. Schmidt Grüße und fügt eigene Erkenntnisse und Ratschläge aus den Bereichen Schule, Naturwissenschaftn und Bildung an.  | 
    
    
         | 
         | 
    
    
      Das Damen-Quartett begeistert die Zuhörer erneut mit einem aus drei Liedern bestehenden musikalischen Intermezzo.
 
  
Dominique Barthel, Schatzmeister der PGzB, Organisator und Moderator der Veranstaltung, bedankt sich für die schöne Darbietung mit kleinen Präsenten.  | 
         | 
    
    
         | 
      Den Festvortrag hält Herr Prof. Dr. H. Genz von der Universität Karlsruhe.
  Sein Thema lautet: “Gedankenexperimente”.
  Dieses Theme behandelt auch ein Buch aus seiner Feder, das anschließend den Preisträger(inne)n überreicht wird.
 
 
 
  
Nach der Überreichung der Preise, bestehend aus Urkunde und Buchspende, stellen sich alle Preisträgerinnen zu “einem” Gruppenfoto auf.  | 
    
    
         | 
         | 
    
    
         | 
         | 
    
    
         | 
         | 
    
    
         | 
      Die 16 jungen Damen unter den 102 Preisträger(inne)n erfahren besondere Beachtung.
 
  
 
  
 Zum Schluß dankt Herr Nolting Frau Barthel für ihre aufopferungsvolle Arbeit bei den Vorbereitungen zu dieser Veranstaltung.  |