Prof. Dr. Ulrike Woggon, Vorsitzende der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB), eröffnet die
Karl-Scheel-Sitzung 2014.
|
 |
 |
Prof. Dr. Martin Wolf (Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin) hält die Laudatio auf den Preisträger.
|
Der Karl-Scheel-Preisträger 2014, Dr. Tobias Kampfrath erklärt seine wissenschaftliche Arbeit.
|
 |
 |
Tobias Kampfrath erhält die Karl-Scheel-Medaille und die Urkunde für den Karl-Scheel-Preis 2014 von der Vorsitzenden der PGzB, Ulrike Woggon |
Der Karl-Scheel-Preisträger 2014, T. Kampfrath (links), mit dem Laudator, M. Wolf (rechts), und der PGzB-Vorsitzenden, U. Woggon (Mitte).
|
 |
 |
Die Preisverleihung wurde musikalisch von Yulia Drogalova (Klavier) umrahmt. |
Gruppenfoto mit dem Preisträger auf der Treppe im Hof des Magnus-Hauses.
|
 |
 |
Der Preisträger mit seiner Ehefrau beim Empfang im Hof des Magnus-Hauses. |
Der Wissenschaftliche Leiter des Magnus-Hauses, Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt, beim Empfang im Hof des Magnus-Hauses.
|
 |
 |
Prof. Dr. Klaus Baberschke (Vorsitzender der PGzB von 2000 bis 2002 und Träger der Karl-Scheel-Ehrenmedaille). |
.Prof. Dr. Reinhard Nink (Karl-Scheel-Preisträger 1966, Geschäftsführer der PGzB von 1969 bis 1996, Vorsitzender der PGzB von 1998 bis 2000 und Träger der Karl-Scheel-Ehrenmedaille).
|
 |
 |
Der Vorstandsvorsitzende der Einstein Stiftung Berlin, Prof. Dr. Martin Grötschel, bei seiner Tischrede |
Dr. Wolfgang Buck (Vorsitzender der PGzB von 2010 bis 2012 und Beisitzer im Vorstand der PGzB) unterhält die Gäste mit einer Tischrede.
|
 |
 |
Prof. Dr. Heinz-Wilhelm Hübers (Technische Universität Berlin und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin) bei seiner Tischrede. |
Prof. Dr. Eberhard Jaeschke (Vorsitzender der PGzB von 2004 bis 2006 und Beisitzer im Vorstand der PGzB) bei seiner Tischrede.
|
 |
 |
Prof. Dr. Lutz Wisotzki (Leibniz-Institut für Astrophysik und Beisitzer im Vorstand der PGzB) trägt zur weiteren Unterhaltung des Abends bei. |
Prof. Dr. Wolfgang Gudat (Schatzmeister der PGzB) unterhält die Gäste mit einer Tischrede.
|
 |