Home
Kalender
Preise
Karl-Scheel-Preis
Carl-Ramsauer-Preis
Physik-Studienpreis
H-G-Magnus-Preis
Schüler/innenpreis
Karl-Scheel-Schülerpreis
Veranstaltungen
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Verleihung des Schülerpreises am 24. Oktober 2012
an der Technischen Universität Berlin


Dipl.-Math. Dominique Barthel eröffnet die Preisverleihung.
Der Vorsitzende der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB), Prof. Dr. Michael Müller-Preußker, erläutert die Aufgaben der PGzB.
Georg Hieronimus stellt die Aktivitäten der jungen Deutschen Physikalischen Gesellschaft (jDPG) vor.
Schulrat Joachim Kranz von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft spricht ein Grusswort.
Der Festredner, Prof. Dr. Thomas Naumann vom Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Zeuthen, erklärt die Jagd nach dem Higgs-Teilchen bei CERN.
Für musikalische Umrahmung ist gesorgt.
Der Hörsaal ist gut gefüllt.
D. Barthel (rechts) beginnt mit der Übergabe der Urkunden, Buchpreise und Blumen.
Der Vorsitzende der PGzB, Prof. Dr. Michael Müller-Preußker (rechts), übergibt einer Schülerin Urkunde, Buchpreis und Blume.
Die Anzahl der Preisträgerinnen und Preisträger wächst und wächst.
Immer mehr Schülerinnen und Schüler freuen sich über den soeben erhaltenen Preis.
Die Preisträgerinnen und Preisträger prosten sich beim anschließendem Empfang gegenseitig zu.
Frau Barthel (rechts) diskutiert mit Gästen.
Preisträger und Gäste führen interessante Gespräche.
Eine Preisträgerin freut sich ganz besonders über die soeben erhaltene Auszeichung.
M. Müller-Preußker, der Vorsitzende der PGzB, führt eine angeregte Unterhaltung mit den Gästen.
Die Verleihung des Schülerpreises ist wieder erfolgreich abgeschlossen. D. Barthel (links) und der Stellvertretende Vorsitzende der PGzB, Dr. Wolfgang Buck (rechts), können sich enstpannen.