Home
Kalender
Preise
Karl-Scheel-Preis
Carl-Ramsauer-Preis
Physik-Studienpreis
H-G-Magnus-Preis
Schüler/innenpreis
Karl-Scheel-Schülerpreis
Veranstaltungen
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Verleihung des Schülerpreises am 12. November 2014 an der Technischen Universität Berlin

Dipl.-Math. Dominique Barthel
eröffnet die Preisverleihung
(zum Vergrößern Bild anklicken).
Die Vorsitzende der Physikalischen Gesellschaft
zu Berlin (PGzB), Prof. Dr. Ulrike Woggon,
erläutert die Aufgaben der PGzB
(zum Vergrößern Bild anklicken).
Max Schlösinger stellt die Aktivitäten der
jungen Deutschen Physikalischen Gesellschaft (jDPG) vor (zum Vergrößern Bild anklicken).
Der Festredner, Prof. Dr. Nobert Koch vom Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin, erklärt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Polymeren und Silizium bezüglich ihrer Anwendung in der Elektronik (zum Vergrößern Bild anklicken).
Für die musikalische Umrahmung sorgt die
Jazzband des Humboldt-Gymnasiums in Berlin-Tegel
(zum Vergrößern Bild anklicken).
Der Hörsaal ist gut gefüllt
(zum Vergrößern Bild anklicken).
Frau Prof. Woggon bedankt sich bei Frau Barthel
für die Unterstützung bei der Vorbereitung
und Durchführung der Preisverleihung
mit einem Blumenstrauß
(zum Vergrößern Bild anklicken).
Die Preisverleihung beginnt mit der Übergabe der Urkunden, Buchpreise, DPG-Mitgliedschaften und Blumen (zum Vergrößern Bild anklicken).
Die ersten Preisträgerinnen und Preisträger
warten auf die nächsten
(zum Vergrößern Bild anklicken).
Frau Woggon (oben) und Herr Koch (unten) übergeben weitere Preise
(zum Vergrößern Bild anklicken).
Der stellvertretende Vorsitzende der PGzB,
Prof. Dr. Michael Müller-Preußker (links), und Frau Woggon (mitte) verteilen fleißig weitere Urkunden, Buchpreise, DPG-Mitgliedschaften und Blumen
(zum Vergrößern Bild anklicken).
Am Ende der Preisverleihung sind alle Preisträgerinnen und Preisträger
auf dem Podium versammelt
(zum Vergrößern Bild anklicken).