Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Wed, 01-02-2023, 16:00 Uhr

Augentumortherapie mit Protonen


HZB am Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin vollständiger Text


500 bis 600 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an einem malignen Aderhautmelanom. In 97 Prozent der Fälle lässt sich der Tumor durch eine Bestrahlung mit Protonen vollkommen zerstören. In den meisten Fällen kann nicht nur das Auge, sondern auch die Sehkraft in einem befriedigenden Maß erhalten werden.

Die Bestrahlung mit Protonen ist eine besonders effektive Methode: Die Energie des Protonenstrahls lässt sich so einstellen, dass praktisch nur der Tumor die Strahlung abbekommt, während das umliegende gesunde Gewebe weitgehend geschont wird.

Seit mehr als 20 Jahren bieten die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) gemeinsam die Bestrahlung von Augentumoren mit Protonen an (https://www.helmholtz-berlin.de/projects/pt/anlage/informationen_de.html). Dafür betreibt das HZB einen Protonenbeschleuniger, die medizinische Betreuung der Patienten erfolgt durch die Charité (https://www.berlinprotonen.de/).

Die gemeinsame Therapiereinrichtung von Charité und HZB gehört zu den weltweit führenden Zentren für die Bestrahlung von Augentumoren. Am 19. Februar 2021 erhielt der 4000. Augentumor-Patient eine Bestrahlung mit Protonen.

Bei der Besichtigung der Protonentherapie am Standort Wannsee des HZB, sehen Sie den Protonen-Beschleuniger und können etwas über die Behandlung mit Protonen und die spezielle Behandlung von Augentumoren erfahren.

Treffpunkt: Eingang zum HZB am Lise-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin