| Jahr | Name | Universität/ Forschungseinrichtung | Thema |
| 1968 | Gerd Herziger | Technische Universität Berlin | Bandbreite kontinuierlicher Laser |
| 1968 | Horst Weber | Technische Universität Berlin | Bandbreite gepulster Laser |
| 1967 | Dieter Hofmann | Technische Universität Berlin | Haftstellenspektroskopie durch "fraktioniertes" Ausheizen der Glow- Lichtsumme |
| 1967 | Friedrich Thon | Siemens AG Berlin | Abbildungseigenschaften des Elektronen- mikroskops dicht an der theoretischen Auflösungsgrenze |
| 1966 | Jürgen Geiger und Werner Stickel | Technische Universität Berlin | Hochaufgelöste Energieverlustspektro- metrie mit schnellen Elektronen |
| 1966 | Klaus Möbius | Freie Universität Berlin | Untersuchung von Pi-Elektronensystemen mit Hilfe der Elektronen-Spinresonanz |
| 1966 | Reinhard Nink | Physikalisch-Tech. Bundesanstalt Berlin | Lumineszenzmodell des Zinkoxyds |
| 1965 | Gerd Koppelmann | Technische Universität Berlin | Mehrfachstrahlinterferenzen und Eigen- schwingungen in Laser-Resonatoren |
| 1964 | Günter Sauerbrey | Technische Universität Berlin | Tangentialschwingungsamplituden von Piezo-Quarzplatten und Wägung dünner Schichten |
| 1963 | Klaus Grohmann | Technische Universität Berlin | Experimenteller Nachweis der Phasen- verschiebung von Elektronenwellen durch das magnetische Vektorpotential |
| 1962 | Wolf-Dieter Riecke | Technische Universität Berlin | Über neue Verfahren der Elektronen- beugung an ausgewählten kleinen Objektbereichen |
| 1961 | Gerhard Simonsohn | Freie Universität Berlin | Beugung und Auflösung in der Vielstrahlinterferometrie |
| 1960 | Herbert Schirmer | Technische Universität Berlin | Über wandstabilisierte Xenon-Hochdruck- lampen mit niedrigem Fülldruck |
| 1959 | Hans-Joachim Hamisch | Technische Universität Berlin | Auswirkung des Piezoeffektes das Selens auf elektrische Leitfähigkeitsprobleme und Ultraschallabsorption |
| 1959 | Arthur Tausend | Technische Universität Berlin | Die Messung des Piezoeffektes an Selen |
| 1958 | Gerhard Hildebrandt | Fritz-Haber-Institut der MPG, Berlin | Gekrümmte Röntgenstrahlen im Kristall- gitter |