Prof. Dr. Johann Köppel, 2. Vizepräsident für Forschung der Technischen Universität Berlin, hält ein Grusswort.
  | 
         | 
    
    
         | 
      Prof. Dr. Martin Wilkens, Vorsitzender der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB), eröffnet die Verleihung
des Carl-Ramsauer-Preises 2009.
  | 
    
    
      | Der Carl-Ramsauer-Preisträger 2009, Dr. Ingo Barth (FU Berlin), erklärt seine wissenschaftliche Arbeit. | 
         | 
    
    
        | 
      Ingo Barth erhält die Urkunde für den Carl-Ramsauer-Preis 2009 und einen Blumenstrauß vom Vorsitzenden der PGzB, Martin Wilkens. |  
    
      | Der Carl-Ramsauer-Preisträger 2009, Dr. Michael Schmiedeberg (TU Berlin), erklärt seine wissenschaftliche Arbeit. | 
         | 
    
    
        | 
      Michael Schmiedeberg erhält die Urkunde für den Carl-Ramsauer-Preis 2009 und einen Blumenstrauß vom Vorsitzenden der PGzB, Martin Wilkens. |  
    
      | Der Carl-Ramsauer-Preisträger 2009, Dr. Matthias Scholz (HU Berlin), erklärt seine wissenschaftliche Arbeit. | 
         | 
    
    
        | 
      Matthias Scholz erhält die Urkunde für den Carl-Ramsauer-Preis 2009 und einen Blumenstrauß vom Vorsitzenden der PGzB, Martin Wilkens. |  
    
      | Der Carl-Ramsauer-Preisträger 2009, Dr. Gorka Zamora-López (U. Potsdam), erklärt seine wissenschaftliche Arbeit. | 
         | 
    
    
        | 
      Gorka Zamora-López erhält die Urkunde für den Carl-Ramsauer-Preis 2009 und einen Blumenstrauß vom Vorsitzenden der PGzB, Martin Wilkens. |  
    
      | Alle Preisträger des Jahres 2009 (von links nach rechts: Dr. Gorka Zamora-López, Dr. Ingo Barth, Dr. Michael Schmiedeberg, Dr. Matthias Scholz) zusammen mit dem Vorsitzenden der PGzB, Prof. Dr. Martin Wilkens (ganz links). | 
         | 
    
    
        | 
      Die Preisverleihung wurde musikalisch umrahmt von J. Probst (Percussion), D. Beck (Bass), F.-J. Schmitt (Gitarre) und T. Lüdge (Klavier, Trompete).
 |