| Prof. Dr. Christian Thomsen, Vorsitzender der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB), eröffnet die Verleihung des Carl-Ramsauer-Preises 2006. | 
         | 
    
    
         | 
      Prof. Dr. Michael Müller-Preußker, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin, hält ein Grusswort.
  | 
    
    
      | Die Carl-Ramsauer-Preisträgerin 2006, Dr. Maria Machón (TU Berlin), erklärt ihre wissenschaftliche Arbeit. | 
         | 
    
    
        | 
      Maria Machón erhält die Urkunde für den Carl-Ramsauer-Preis 2006 vom Vorsitzenden der PGzB, Christian Thomsen. |  
    
      | Der Carl-Ramsauer-Preisträger 2006, Dr. Roman Engel-Herbert (HU Berlin), erklärt seine wissenschaftliche Arbeit. | 
         | 
    
    
        | 
      Roman Engel-Herbert erhält die Urkunde für den Carl-Ramsauer-Preis 2006 vom Vorsitzenden der PGzB, Christian Thomsen. |  
    
      | Der Carl-Ramsauer-Preisträger 2006, Dr. Tobias Kampfrath (FU Berlin), erklärt seine wissenschaftliche Arbeit. | 
         | 
    
    
        | 
      Tobias Kampfrath erhält die Urkunde für den Carl-Ramsauer-Preis 2006 vom Vorsitzenden der PGzB, Christian Thomsen. |  
    
      | Der Carl-Ramsauer-Preisträger 2006, Dr. Andrei Varykhalov (Uni Potsdam), erklärt seine wissenschaftliche Arbeit. | 
         | 
    
    
        | 
      Andrei Varykhalov erhält die Urkunde für den Carl-Ramsauer-Preis 2006 vom Vorsitzenden der PGzB, Christian Thomsen. |  
    
      | Die Preisträgerin und Preisträger des Jahres 2006 (von links nach rechts: Dr. Roman Engel-Herbert, Dr. Maria Machón, Dr. Andrei Varykhalov und Dr. Tobias Kampfrath) zusammen mit dem Vorsitzenden der PGzB, Prof. Dr. Christian Thomsen (links), und dem Direktor des Instituts für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Michael Müller-Preußker (rechts). | 
         | 
    
    
        | 
      Die Preisverleihung wurde musikalisch umrahmt von dem Saxophon-Duo Uta Pfeuffer und Nora Herzig.
 |