Home
Kalender
Preise
Karl-Scheel-Preis
Carl-Ramsauer-Preis
Physik-Studienpreis
H-G-Magnus-Preis
Schüler/innenpreis
Karl-Scheel-Schülerpreis
Veranstaltungen
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Verleihung des Carl-Ramsauer-Preises 2003
am 08. Juli 2002 an der
Humboldt-Universität zu Berlin


Der Carl-Ramsauer-Preis wird jährlich von der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin für die besten Doktorarbeiten in Physik an den drei Berliner Universitäten und der Universität Potsdam verliehen.

Wolfgang Nolting, Vorsitzender der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin, eröffnet die Veranstaltung im Hörsaal 10 der HUB in der Invalidenstraße und schildert Leben und Wirken des Berliner Physikers Carl Ramsauser, nach dem der von der PGzB vergebene Preis benannt ist.
Hans Jürgen Prömel, Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin, spricht sein Grußwort
Parviz Farmanara, Freie Universität Berlin, spricht über seine Dissertation zum Thema “Femtosekunden-Laserspektroskopie an molekularen Modellsystemen und Clustern” ....
... und nimmt Preis-Urkunde, Scheck und Gratulation von Herrn Nolting entgegen.
Lutz Schimansky-Geier, der Betreuer des zweiten Preiträgers Benjamin Lindner, Humboldt-Universität zu Berlin, der wegen eines Auslandsaufenthalts nicht anwesend sein kann, spricht über dessen Dissertation “Coherence and Stochastic Resonance in Nonlinear Systems”
Frau Lindner nimmt mit Stolz den ihrem Sohne verliehenen Preis entgegen.
Stephanie Reich, Technische Universität Berlin, spricht über Ihre Dissertation zum Thema “Corbon Nanotubes: Vibrational and Electronic Properties”.
Übergabe des Ramsauer-Preises an Stephanie Reich.
Jürgen Schmidt, Universität Potsdam, trägt vor über “Oscillatory Instability of Dense and Dissipative Keplerian Shear Flow” ...
... und nimmt ebenfalls seinen Preis entgegen.
Die Nachfeier findet in der Remise des Magnus-Hauses statt.

Im Garten gruppierten sich die Preisträgerin und Preisträger ...
... mit Ihren Betreuern, ...
... den mitgebrachten Gästen ...
... und Mitgliedern des Vorstandes der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin.