  |
Prof. Dr. K. Baberschke
von der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin
und
Prof. Dr. D. Röß,
Vorstandsvorsitzender der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung,
begrüßen die Gäste dieser Festveranstaltung,
erläutern das Auswahlverfahren und
würdigen die Leistungen der Preistäger. |
Prof. Dr. J. Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft,
hält den Festvortrag und gab den Preisträgern
ein Zitat von Hermann von Helmholtz mit auf den Weg:
"Wir müssen lernen, bis uns der Kopf kracht!" |
 |
 |
Dr. E. Dreisigacker,
Geschäftsführer der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung,
erläutert die Stiftungsarbeit. |
Den Physik-Studienpreis 2007 erhalten:
Sibylle Braungardt, TU Berlin
Stefan Hirtschulz, TU Berlin
Sebastian Klein, U. Potsdam
Philipp Möhrke, FU Berlin
Niko Sandschneider, HU Berlin
Rolf-Simon Schönfeld, FU Berlin
Alexander Senger, TU Berlin
Parvis Soltan-Panahi, FU Berlin
Tim Wernicke, HU Berlin
Karl Zeil, HU Berlin
hier eingerahmt von
Dr. E. Dreisigacker, Prof. Dr. D. Röß und Prof. Dr. K. Baberschke |

(zum Vergrößern Bild anklicken)
|
Stellvertretend für die vier Universitäten berichtet jeweils ein Preisträger über sein zurückliegendes Studium.
|
|
Sibylle Braungardt
TU Berlin
|
Sebastian Klein
U. Potsdam
|
Niko Sandschneider
HU Berlin
|
Philipp Möhrke
FU Berlin
|
(zum Vergrößern Bilder anklicken)
|
|
(zum Vergrößern Bild anklicken)
|
Die Treppe im Magnushaus bietet...
"...die schönste, bequemste, behaglichste,
lustigste Gelegenheit irgendwo hinaufzusteigen
von allen, die mir in der Welt unter die Füße
gekommen sind."
Max Reinhardt (von 1911 bis 1921 Bewohner des Magnus-Hauses) |
Musikalisch untermalt wird die Festveranstaltung
vom Saxophon-Duo Uta Pfeuffer und Nora Herzig. |
 |
 |
Abschließend lädt die Heraeus-Stiftung die Preisträger zu einem
Büffet ins Obergeschoß des Magnus-Hauses. |
|
Fotos: Kilian Lenz.
|