Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Berliner Physikalisches Kolloquium
im Sommersemester 2012

Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat

Prof. Dr. Dieter Lüst,

Max-Planck-Institut für Physik und Department für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität, München,

vorgetragen.


Titel, Termin, Moderation und Ort
Titel:  Strings, Geometrie von Raum und Zeit und das Multiversum 
Termin: Donnerstag, 10. Mai 2012, 18:30 Uhr 
Moderation: Michael Müller-Preußker (HU Berlin) 
Ort: Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin 

Zusammenfassung

Die Stringtheorie ist ein Versuch, eine vereinheitliche Theorie aller Wechselwirkungen einschließlich der Quantengravitation zu formulieren. Dabei ist die Stringtheorie untrennbar mit der Geometrie von Raum und Zeit verbunden. Es hat sich in den letzten Jahren nun herausgestellt, dass man in der Stringtheorie verschiedene Begriffe von Raum, Zeit und Geometrie neuformulieren muss. Ferner scheint es so, dass die Stringtheorie eine riesige Zahl von Geometrien als Lösungen zulässt, die sich in der Form eines Multiversums manifestieren, in dem es eine große Zahl von Bereichen gibt, in denen ganz unterschiedliche Naturgesetze gelten. Diese Beobachtung hat dazu geführt, dass die Vorhersagekraft der Stringtheorie in den letzten Jahren erheblich in Zweifel gezogen wurde.


Kolloquium_20120510_02.pdf
116 kB