Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Berliner Physikalisches Kolloquium
im Sommersemester 2003

Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat

Prof. Dr. Jürgen Teichmann,

Deutsches Museum und Ludwig-Maximilians-Universität, München,

vorgetragen.


Titel, Termin, Moderation und Ort
Titel:  Von Babylon bis Big Science – Kennt die Astronomie Revolutionen? 
Termin: Donnerstag, 03. Juli 2003, 18:30 Uhr 
Moderation: Heinz-Detlef Kronfeldt (PGzB) 
Ort: Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin 

Zusammenfassung

Astronomie ist die erste Naturwissenschaft überhaupt in der Geschichte. Wem gebührt der Lorbeer: Babyloniern oder Griechen? Was unterscheidet griechische Astronomie von neuzeitlicher? Warum wurde Europa überhaupt führend? Welche Wechselbeziehungen gibt es zwischen Aufklärung und astronomischem Weltbild? Warum kann man seit 1859 "Experimente" mit Sternen machen? Die Big Science Astrophysik des 20. Jahrhunderts hat den großen Mythos der Entdeckungsreisen übernommen.