Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Berliner Physikalisches Kolloquium
im Wintersemester 2006/2007

Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat

Prof. Dr. Dieter Vollhardt,

Zentrum für Elektronische Korrelationen und Magnetismus, Universität Augsburg,

vorgetragen.


Titel, Termin, Moderation und Ort
Titel:  Elektronische Korrelationen im Festkörper: Vom Modell zum Material 
Termin: Donnerstag, 11. Januar 2007, 18:30 Uhr 
Moderation: Wolfgang Nolting (HU Berlin) 
Ort: Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin 

Zusammenfassung

Der Begriff der „elektronischen Korrelation“ spielt in der modernen Physik der kondensierten Materie eine wichtige Rolle. Es sind damit Effekte der Wechselwirkung zwischen den Elektronen gemeint, die über das vereinfachende Bild einer Wechselwirkung als mittleres Feld hinausgehen. Elektronische Korrelationen haben einen sehr starken Einfluss auf die elektrischen und magnetischen Eigenschaften der Materie. Sie können zum Beispiel einen Phasenübergang zwischen metallischem und nichtleitendem Verhalten auslösen („Metall-Isolator-Übergang“). In dem Vortrag werden die Grundbegriffe der Physik korrelierter elektronischer Systeme eingeführt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Insbesondere wird der theoretische Fortschritt auf diesem Gebiet beschrieben, der es in den letzten Jahren ermöglicht hat, jenseits einfacher Modelle sogar materialspezifische Untersuchungen anstellen zu können.


Kolloquium_20070111_02.pdf
55 kB