Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Max-von-Laue-Kolloquium
der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin
im Sommersemester 2006

In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach

Prof. Dr. Manuel Cardona

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart.


Titel, Termin, Moderation und Ort:
Titel:   Einsteins Beitrag zur Theorie der Festkörper 
Termin: Freitag, 23. Juni 2006, 17:15 Uhr 
Moderation: Christian Thomsen (PGzB) 
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Hörsaal 10 (Nordbau)
Invalidenstraße 42
10115 Berlin 

Zusammenfassung

Albert Einstein, wohl der berühmteste aller Schwaben, ist als Erfinder der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie bekannt. Nach dem Annus Mirabilis ist es auch allgemein bekannt, dass ihm der Nobelpreis nicht wegen dieser Theorien sondern wegen der Theorie des photoelektrischen Effektes verliehen wurde, die man als Anfang der Quantentheorie betrachten kann. Er hat aber auch andere grundlegende Beiträge zur Theorie der Festkörper geleistet, die ihn als Vater der Festkörperphysik etabliert haben. Im Vortrag werden eine Reihe von Beiträgen Einsteins zur Physik der kondensierten Materie diskutiert.


Im Anschluss an die Preisverleihung fand ein Stehempfang im Thaersaal, Humboldt-Universität zu Berlin, Invalidenstraße 42, 10115 Berlin, statt.


MaxvLaue_Cardona_01.pdf
322 kB