![]() ![]() | |||||||||||||
![]() ![]() | Max-von-Laue-Kolloquium der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin im Wintersemester 2009/2010 In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach Dr. Christian Spiering, Deutsches Elektronen-Synchrotron Zeuthen. Titel, Termin, Moderation und Ort:
Zusammenfassung IceCube ist ein Neutrinoteleskop am geografischen Südpol. Es umfasst einen vollen Kubikkilometer Eis, der mit mehr als 5000 Lichtsensoren bestückt ist. Die Sensoren zeichnen das bei Neutrinoreaktionen emittierte Cherenkov-Licht auf. Drei Viertel von IceCube sind mittlerweile installiert, und die ersten Ergebnisse, die mit den von Jahr zu Jahr wachsenden Teilkonfigurationen erhalten wurden, liegen vor. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die Suche nach Neutrinos aus solchen kosmischen Quellen, die wahrscheinlich auch die höchstenergetische geladene kosmische Strahlung erzeugen. Dazu zählen u. a. Supernova-Hüllen, Pulsare, aktive galaktische Kerne und Gammastrahl-Blitze. Weitere Resultate betreffen die Suche nach dunkler Materie, die Untersuchung der geladenen kosmischen Strahlung und das Studium von Neutrinos, die in der Erdatmosphäre erzeugt werden. Damit schickt sich IceCube an, bei hohen Energien an die Erfolgsgeschichte anzuknüpfen, die Superkamiokande für niederenergetische Neutrinos geschrieben hat. Im Anschluss an das Kolloquium fand ein Stehempfang in der Bibliothek des Fachbereichs Physik
| ||||||||||||