Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Berliner Physikalisches Kolloquium
im Sommersemester 2002

Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat

Prof. Dr. Hanns Ruder,

Theoretische Astrophysik, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen,

vorgetragen.


Titel, Termin, Moderation und Ort
Titel:  Gravitationswellenastronomie 
Termin: Donnerstag, 02. Mai 2002, 19:30 Uhr 
Moderation: Ingo Peschl (FU Berlin) 
Ort: Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin 

Zusammenfassung

Die Beobachtung von Gravitationswellen wird – wie man so schön sagt – ein neues Fenster zum All öffnen. Da seit Anfang dieses Jahres die ersten großen interferometrischen Gravitationswellendetektoren in Betrieb sind, stehen wir hoffentlich kurz davor.

 

Was sind Gravitationswellen?

 

Was bewirken sie?

 

Wie entstehen sie?

 

Was sind ihre Quellen?

 

Wie weist man sie nach, warum ist es so schwierig, sie nachzuweisen und was kann man letztendlich aus ihrer Beobachtung Neues lernen?

 

Wenn alles klappt, wird uns die Gravitationswellenastronomie Einblicke in die energiereichsten Vorgänge im Kosmos ermöglichen.