 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  |  
  |  
 Berliner Physikalisches Kolloquium im Wintersemester 1998/1999  
 Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat 
 
Prof. Dr. G. Fußmann, 
 
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Bereich Plasmadiagnostik, Berlin,
 
vorgetragen.   Titel, Termin und Ort 
 | Titel:   | EBIT: Eine neue Quelle zur Erzeugung hoch-ionisierter Atome  |  | Termin:  | Donnerstag, 07. Januar 1999, 18:15 Uhr  |  | Ort:  | Magnus-Haus Am Kupfergraben 7 10117 Berlin  |  
   Zusammenfassung 
 Während in der Vergangenheit hochionisierte Atome mit Ladungszahlen Z > 30 nur in großen Beschleunigungsanlagen produziert werden konnten, gestattet eine Elektronenstrahlquelle vom Typ EBIT die Erzeugung aller nur möglichen Ionen (u.a. vollständig ionisiertes Uran) unter normalen Laborbedingungen. Weltweit sind nunmehr fünf derartige Anlagen im Einsatz. In der 1996 am IPP-Berlin in Betrieb genommenen EBIT-Apparatur wurden bislang die Untersuchungen auf W+z (Z = 60-70) und Kr+z (Z = 30-36) Ionen konzentriert, die in den Hochtemperaturplasmen der Kernfusionsexperimente von Bedeutung sind. Durch kurzzeitige Variation der Elektronenstrahlenergie lassen sich für diese Ionen die wichtigen Wirkungsquerschnitte für Anregung und dielektrische Rekombination absolut vermessen. Im Vortrag wird auch auf den Einschluß der Ionen im kombinierten E- und B-Feld und die Folgen der starken Coulomb-Wechselwirkung in der Falle eingegangen. Abschließend sollen auch die Anwendungsmöglichkeiten in anderen Bereichen angesprochen werden.  
  |