Wed, 26-11-2014, 16:00 Uhr   
        
    
  
    Rathgen-Forschungslabor (RF),
Staatliche Museen zu Berlin,
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
    
    
    
    Das RF ist die naturwissenschaftliche Einrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die sich mit materialanalytischen und konservierungswissenschaftlichen Untersuchungen an Kunst- und Kulturgut beschäftigt. Mit seiner material- und klimaanalytischen Ausstattung trägt das Labor hauptsächlich zu Arbeiten auf vier Forschungsgebieten bei: der präventiven Konservierung, der Konservierungswissenschaft, der kunsttechnologischen Forschung sowie nicht zuletzt der Archäometrie.
Das Labor ist das erste naturwissenschaftliche Museumslabor der Welt und wurde 1888 durch Friedrich Rathgen als chemisches Labor der Königlichen Museen zu Berlin gegründet. Die Untersuchungsgegenstände sind Sammlungsgegenstände oder museale Installationen sowie deren direkte Umgebung. Sie können äußerst vielfältig sein und aus Metall, Keramik, Glas, Edelsteinen, Pigmenten, Hybriden bis hin zu organischen oder biologischen Materialien bestehen. Zahlreiche chemisch-physikalische Verfahren stehen für die Untersuchungen zur Verfügung.
Nach einer allgemeinen Einführung in die Forschungs- und Aufgabenbereiche des RF folgt die Besichtigung, welche überzeugend zeigt, wie Materialanalysen und Klimauntersuchungen in den Museen die kulturgeschichtliche und konservierungswissenschaftliche Forschung entscheidend und nachhaltig unterstützen können.