Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Das Besichtigungsprogramm
der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin e. V., Regionalverband Berlin/Brandenburg der Deutschen Physikalischen Gesellschft e. V.


„Man weiß nur, was man sieht.“


Unter diesem Motto lädt der Vorstand der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin zur Besichtigung von Unternehmen und Instituten ein. Da die Besucherkapazität jeweils begrenzt ist, ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich.


Liste aller Termine im Wintersemester 2022/23

Zum Archiv des Besichtigungsprogramms



Besichtigungsprogramm
im Wintersemester 2022/23


"Historisches Adlershof"
Windkanal, Trudelturm und Co

Termin: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 16:00 Uhr 
Ort: Motorenhöhenprüfstand, Brook-Taylor-Straße 6, 12489 Berlin (Adlershof) 
Teilnehmerzahl: max. 20 


Melden Sie sich bitte zwischen dem 14. und (spätestens) 16. Oktober 2022 per E-Mail (mit Betreff "Historisches Adlershof" bei Frau Dr. Antje Vollmer, antje.vollmer at helmholtz-berlin.de) an.


Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Berlin Adlershof kann auf eine über 100 jährige Geschichte zurückblicken, beginnend mit der Eröffnung des ersten deutschen Motorflugplatzes Adlershof/Johannisthal am 26.9. 1909. Heute ist Adlershof das Zuhause von 1200 Unternehmen, 8 außeruniversitären Forschungsinstituten und 6 wissenschaftlichen Instituten der Humboldt Universität zu Berlin. 22000 Beschäftigte füllen den größten Technologiepark Deutschlands mit Leben (https://www.adlershof.de/) .

 

Ein Spaziergang durch Adlershof verdeutlicht die wechselhafte Geschichte des Standorts; an vielen Stellen begegnet man historischen Gebäuden mit faszinierender Funktion, wie dem Großen Windkanal, dem Trudelturm, dem Motoren- und Motorenhöhen-Prüfstand oder dem Forum.

 

Unser Rundgang führt uns zu diesen Zeugen der Geschichte, aber auch in deren Innenleben und wird

geführt von Flugkapitän Dr-Ing. Unger und Dipl.-Ing. Hans-Dieter Tack von der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) e.V. (http://www.luftfahrtstaetten.de/index.html).

 

Zunächst steht eine kurze Einführung auf dem Programm, gefolgt von den Besichtigungen.


Anfahrt

S-Bahn bis Adlershof, danach mit der Tram oder dem Bus bis zur Haltestelle Walther-Nernst-Straße.

Siehe auch: Weblink Anfahrt Historisches Adlershof