Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Besichtigungsprogramm
im Sommersemester 2015
"Internationales Jahr des Lichts"


Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)

Termin: Mittwoch, 08. Juli 2015, 16:00 Uhr 
Ort: Wissenschaftspark „Albert Einstein“
auf dem Telegrafenberg
Albert-Einstein-Straße
14473 Potsdam 
Teilnehmerzahl: max. 25 

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Forschungsschwerpunkte sind dabei kosmische Magnetfelder und extragalaktische Astrophysik sowie die Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Das AIP ist in zahlreiche nationale, europäische und internationale Kooperationen eingebunden. Das Institut ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Das AIP ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

 

Der Besuch der historischen Außenstelle des AIP beginnt mit einem kurzen Spaziergang. Treffpunkt ist die Pforte zum Gelände des Wissenschaftsparks „Albert Einstein“. Erster Anlaufpunkt wird der Große Refraktor sein. Das 1899 von Kaiser Wilhelm II eingeweihte Instrument ist das viertgrößte Linsenteleskop der Welt. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sowohl den Einsteinturm, ein Sonnenteleskop des Architekten Erich Mendelsohn, sowie den Michelson-Keller zu besichtigen. In letzterem wurde das weltberühmte Michelson-Experiment erstmalig durchgeführt.


Anfahrt

S7 oder RE bis Potsdam Hauptbahnhof, von dort ca. 15 Minuten Fußweg bis zur Eingangspforte des
Wissenschaftsparks. Besucher des Geländes des Wissenschaftsparks können dies nicht mit dem Auto befahren.

www.aip.de/de/institut/locations/transport/telegrafenberg