Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Thu, 08-01-2009, 18:30 Uhr

Die Physik und Astrophysik thermonuklearer Supernovaexplosionen

Prof. Dr. Wolfgang Hillebrandt
Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching
vollständiger Text


Supernovaexplosionen sind die bei weitem energiereichsten Ereignisse in unserer kosmischenNachbarschaft. Sie sind für die Entstehung der meisten chemischen Elemente verantwortlich, sie bestimmen ganz wesentlich den Energiehaushalt der Materie zwischen den Sternen, und ihre gewaltige Leuchtkraft macht sie im Prinzip zu idealen Maßstäben für die Bestimmung unseres Abstandes von den entferntesten Galaxien und damit auch zur Festlegung kosmologischer Parameter. 

Der Vortrag wird hauptsächlich thermonukleare Explosionsmodelle behandeln, die die hellere Unterklasse, die Typ Ia Supernovae, sehr gut erklären können. Mit ihrer Hilfe hat man die derzeit wohl zuverlässigsten Werte für das Alter des Universums und seine heutige Expansionsrate bestimmt. Die Ergebnisse waren sehr überraschend. Wir scheinen in einem Universum zu leben, das wegen einer neuen noch unbekannten Energieform oder einer von Null verschiedenen kosmologischen Konstante beschleunigt expandiert. Die theoretischen Modelle erlauben es, diese zunächst rein empirisch gewonnene Aussage zu überprüfen und vielleicht sogar die Natur der „dunklen Energie“ zu ergründen.