Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Thu, 14-01-2010, 18:30 Uhr

Faszinierende magnetische Phänomene im Nanokosmos

Prof. Dr. Roland Wiesendanger
Institut für Angewandte Physik und Interdisziplinäres Nanowissenschafts-Centrum Hamburg,
Universität Hamburg
vollständiger Text


Magnetische Datenspeicher und Logikelemente auf atomarer Skala: was heute noch Vision ist, könnte eines Tages Wirklichkeit werden. Neue Methoden der atomar auflösenden Mikroskopie erlauben den direkten Zugang zu magnetischen Strukturen und dynamischen Prozessen auf atomarer Skala. Dabei werden nicht nur neue magnetische Zustände entdeckt, sondern auch die fundamentalen magnetischen Wechselwirkungen zwischen einzelnen magnetischen Atomen erforscht. Mit Hilfe der gezielten Manipulation einzelner magnetischer Atome auf Oberflächen lassen sich bereits heute funktionale magnetische Nanostrukturen maßschneidern. Auch der Einsatz einzelner magnetischer Moleküle für zukünftige magnetische Nanobauelemente wird derzeit untersucht. Die Möglichkeit der magnetischen Datenspeicherung auf atomarer und molekularer Ebene könnte die Informations- und Kommunikationstechnologie in gleicher Weise revolutionieren wie wir dies in den vergangenen dreißig Jahren erlebt haben.