Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Berliner Physikalisches Kolloquium
im Wintersemester 2009/2010

Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat

Prof. Dr. Eberhard Bodenschatz,

Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen,

vorgetragen.


Titel, Termin, Moderation und Ort
Titel:  Die Geometrie der Turbulenz 
Termin: Donnerstag, 05. November 2009, 18:30 Uhr 
Moderation: Carsten Beta (U. Potsdam) 
Ort: Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin 

Zusammenfassung

Strömende Turbulenz resultiert in einer dramatischen Verstärkung von Transport und Vermischung und ist deshalb von großer Bedeutung in einer Vielzahl von natürlichen und industriellen Prozessen, von der Physik der Wolken bis hin zu chemischen Reaktionen. Diese Effekte entwickeln sich direkt aus den heftigen Beschleunigungen, die Flüssigkeitsteilchen erfahren, wenn sie durch enorme Druckgradienten erzeugt in inkompressiblen turbulenten Strömen hin und her geworfen werden. Trotz der fundamentalen Bedeutung dieser Probleme, ist es erst kürzlich durch den Fortschritt in der Detektortechnologie (Siliciumstreifen, CMOS) möglich geworden, die dreidimensionalen Teilchentrajektorien in äußerst turbulenten Strömen zu messen. Dies geschieht durch eine dreidimensionale direkte Bildverarbeitungstechnik zur Verfolgung der Teilchen, die gleichzeitig die Positionen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen vieler Teilchen, die durch den Fluss einströmen, mit sehr hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung misst. Wir berichten über Messungen von statistischen Eigenschaften der Turbulenz sowohl im Raum als auch in der Zeit. Die Eigenschaften, über die berichtet wird, schließen Teilchenbeschleunigung, Eulersche und Lagrangesche Geschwindigkeitsstrukturfunktionen, Zweiteilchendispersion und Vielteilchendynamik ein. Die Ergebnisse werden mit Vorhersagen von Heisenberg (1948), Richardson (1925) und Batchelor (1956) verglichen.


Kolloquium_20091105_02.pdf
52 kB