Thu, 06-07-2017, 18:30 Uhr   
        
    
  
    Strukturen im Kosmos
    Prof. Dr. Matthias Bartelmann
Institut für Theoretische Astrophysik, Zentrum für Astronomie, Universität Heidelberg
vollständiger Text
    
    
    Im kosmischen Mikrowellenhintergrund sehen wir die Anfangsbedingungen der Strukturbildung im Universum, in unserer kosmischen Nachbarschaft sehen wir deren Ergebnis. Numerische Simulationen zeigen, wie die Entwicklung vom Anfangs- zum Endzustand verlaufen sein kann: stabile, selbstgravitierende Systeme mit charakteristischer Morphologie entstehen, deren innerer Aufbau weitgehend selbstähnlich ist. Diese Strukturen können sich nicht im Gleichgewicht befinden, weil sich das Universum ausdehnt und die potentielle Energie des Gravitationsfeldes nach unten unbeschränkt ist. Eine neue Nichtgleichgewichts-Feldtheorie für klassische Teilchenensembles ermöglicht es, die physikalischen Eigenschaften kosmischer Strukturen auf ihre physikalischen Grundlagen hin zu untersuchen. Im Vortrag werden diese Theorie und ihre ersten Anwendungen skizziert.