Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Berliner Physikalisches Kolloquium
im Wintersemester 1999/2000

Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat

Prof. Dr. Hannes Lichte,

Institut für Angewandte Physik, Technische Universität Dresden,

vorgetragen.


Titel, Termin, Moderation und Ort
Titel:  Holographie mit Elektronenwellen – Grundlagen und Anwendungen 
Termin: Donnerstag, 03. Februar 2000, 19:30 Uhr 
Moderation: Wolfgang Neumann (HU Berlin) 
Ort: Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin 

Zusammenfassung

Die Materiewellen von Elektronen zeigen alle Erscheinungen, die aus der Wellenoptik mit Licht bekannt sind: Phasenschiebungen, Beugung und Interferenz. Die Grundlagen der Elektroneninterferometrie wurden seit 1954 aus wissenschaftlicher Neugier heraus von Möllenstedt und Mitarbeitern gründlich experimentell untersucht. Das daraus erarbeitete Handwerkszeug der Elektronen-Wellenoptik wird mit großem Erfolg in der Elektronenholographie zur Grundlagenforschung und zur Untersuchung von elektrischen und magnetischen Mikrofeldern bis hin zur quantitativen Darstellung von atomaren Strukturen eingesetzt. Darüber hinaus können durch numerische wellenoptische Bildverarbeitung die Bildfehler des Elektronenmikroskops korrigiert und Amplituden und Phasen der von einem Objekt modulierten Elektronenwelle mit atomarer Auflösung analysiert werden.