Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Besichtigungsprogramm
im Wintersemester 2021/2022


IRIS Adlershof
Humboldt-Universität zu Berlin

Termin: Mittwoch, 24. November 2021, 16:00 Uhr 
Ort: Zum Großen Windkanal 2, 12489 Berlin (Adlershof) 
 wurde auf Grund der stark steigenden Infektionszahlen der Covid-19-Pandemie
auf das Sommersemester 2022 verschoben
 

Mit dem Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS) Forschungsbau (FB) hat die Humboldt-Universität zu Berlin eine einzigartige Forschungsinfrastruktur zur Entwicklung von Konzepten für neuartige Hybridsysteme aus anorganischen Halbleitern, konjugierten organischen Molekülen und metallischen Nanostrukturen geschaffen. Damit soll auch die Herstellung neuer elektronischer, optoelektronischer und photonischer Bauelemente basierend auf Methoden der Dünnschichttechnologie ermöglicht werden. Diese Systeme versprechen ein breites Anwendungspotenzial in hocheffizienten Solarzellen und Lichtquellen, diagnostischer Assays sowie für die elektronische und optische Verarbeitung von Informationen in leistungsfähigen Datenspeichern und Rechnern. Die Geräteinfrastruktur im FB wurde zu diesem Zwecke mit einem Fokus auf organische und anorganische Dünnschichttechnologiemethoden ausgerichtet. Die Großgeräte und der vorhanden Reinraum ermöglichen dabei neben der Herstellung und Synthese von funktionalen Dünnschichten und Bauelementen eine sehr umfangreiche Charakterisierung der Materialien, der Oberflächen, der elektronischen Struktur, der optischen Eigenschaften und Ansätze der operando-Analytik. Neben einer engeren Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern z.B. im Rahmen der strategischen Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin und den Max-Planck-Instituten FHI und CEC im Katalyseforschungslabor CatLab ist im Umfeld des Forschungsbaus auch eine Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern vorgesehen.