Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Berliner Physikalisches Kolloquium
im Wintersemester 2008/2009

Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat

Priv.-Doz. Dr. Birgit Kanngießer,

Institut für Optik und Atomare Physik, Technische Universität Berlin,

vorgetragen.


Titel, Termin, Moderation und Ort
Titel:  Ein 3D Röntgenblick für Schätze ― Untersuchungen von Kunst- und Kulturgütern mit Röntgenstrahlen 
Termin: Donnerstag, 6. November 2008, 18:30 Uhr 
Moderation: Christian Thomsen (TU Berlin) 
Ort: Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin 

Zusammenfassung

Die Bestimmung von Elementverteilungen in verschiedensten Artefakten aus dem Kunst- und Kulturgutbereich ist für archäometrische Untersuchungen und für die Restaurierung und Konservierung sehr wichtig. Die Einzigartigkeit dieser Objekte erfordert eine möglichst zerstörungsfreie Methode. Daher sind Röntgenstrahlen ein unverzichtbares Werkzeug zu ihrer Untersuchung.

 

Ein konfokaler Aufbau mit Röntgenoptiken ermöglicht die räumlich aufgelöste Untersuchung von Elementverteilungen durch die Röntgenspektroskopie. Erstmalig können damit zum Beispiel Herstellungstechniken von Gemälden oder Korrosionsprozesse in Gläsern und Pergamenten im Mikrometerbereich zerstörungsfrei untersucht werden.

 

Der Vortrag diskutiert an Hand von einschlägigen Beispielen aus dem Kunst- und Kulturgutbereich diese neuen Möglichkeiten der Röntgenspektroskopie.


Kolloquium_20081106_04.pdf
114 kB