 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  |  
  |  
 Berliner Physikalisches Kolloquium im Wintersemester 1998/1999  
 Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat 
 
Dipl.-Phys. J. Weisse, 
 
Europäischer Patentanwalt, Berlin,
 
vorgetragen.   Titel, Termin und Ort 
 | Titel:   | Entscheidungshilfen im Umgang mit Erfindungen  |  | Termin:  | Donnerstag, 01. Oktober 1998, 18:15 Uhr  |  | Ort:  | Magnus-Haus Am Kupfergraben 7 10117 Berlin  |  
   Zusammenfassung 
 Jeder, der erfindet oder mit der Verwertung von Erfindungen zu tun hat, muss immer wieder Entscheidungen treffen: Ist mein „Geistesblitz“ eine Erfindung im Sinne des Patentgesetzes? Lohnt es sich, für meine Erfindung ein Patent oder ein Gebrauchsmuster anzumelden? Was ist vor der Einreichung der Patentanmeldung zu beachten? In welchem Umfang sollte ich meine Erfindung auch international schützen? Wie minimiere ich das Risiko? Wie erlange ich mit einem Minimum an Aufwand (sprich Kosten) einen optimalen internationalen Schutz?
 
  
Zu solchen Fragen sollen einige Entscheidungshilfen gegeben werden. Dazu wird auch das System des nationalen und internationalen Patentschutzes, Patentgesetzes, Europäisches Patentübereinkommens und Patent-Zusammenarbeits-Vertrages (PCT) kurz umrissen.  
  |