 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  |  
  |  
 Max-von-Laue-Kolloquium der PGzB im WiSe 2013/2014 am 28. November 2013 
Prof. Dr. Dirk Helbing Die Wissenschaft des Sozialen und was die Physik dazu beitragen kann
 
  
  
    
      Prof. Dr. Michael Müller-Preußker, Vorsitzender der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB), eröffnet das
Max-von-Laue-Kolloquium.
  | 
         | 
     
    
         | 
      Prof. Dr. Peter A. Frensch (rechts), Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin, und Dr. Wolfgang Buck (links), Stellvertretender Vorsitzender der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin (PGzB), erwarten ein sehr interessantes Max-von-Laue-Kolloquium.
  | 
     
    
      Prof. Dr. Peter A. Frensch, Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin, spricht ein Grusswort.
  | 
         | 
     
    
        | 
      Prof. Dr. Dirk Helbing von der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz,
erklärt, was die Physik zur Wissenschaft des Sozialen beitragen kann. |  
 
    
      Das Auditorium lauscht den Ausführungen des Vortragenden.
  | 
         | 
     
    
        | 
      Prof. Helbing beantwortet die Fragen aus dem Auditorium. |  
 
    
      Prof. Helbing (rechts) zusammen mit  Prof. Müller-Preußker (links) nach dem Vortrag.
  | 
         | 
 
    
        | 
      Prof. Helbing (mitte) zusammen mit Prof. Dr. Werner Ebeling (links), Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Müller-Preußker (rechts) nach dem Vortrag. |  
 
 
 
  |