Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Berliner Physikalisches Kolloquium
im Sommersemester 2017

Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat

Prof. Dr. Jörg Wrachtrup,

Institute for Quantum Science and Technology, Universität Stuttgart,

vorgetragen.


Titel:  Neues vom Quantenlimit 
Termin: Donnerstag, 4. Mai 2017, 18:30 Uhr 
Moderation: Robert Bittl, Freie Universität Berlin 
Ort: Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin 

Zusammenfassung

Der Traum vom Quantencomputer hat eine weltweite Suche nach der richtigen Hardware ausgelöst. Mögliche Lösungen sind Atome, supraleitende Schaltkreise oder Photonen. Spins in Festkörpern zeigen ebenfalls herausragende Quanteneigenschaften, dies schließt lange Kohärenzzeiten und die ausgezeichnete Kontrolle ihrer Quantenzustände ein. Wir nutzen diese, um kleine Quantenprozessoren zu entwickeln, mit denen wir z. B. Erkenntnisse über Quantenmessungen gewinnen können. Wir nutzen diese Quantenprozessoren und eigens entwickelte Algorithmen, um Knoten für Quantennetzwerke oder sehr empfindliche Sensoren zu entwickeln. Während Quantenrechner erst in ferner Zukunft leistungsfähig sein werden, arbeiten unsere Sensoren bereits jetzt an der quantenmechanischen Empfindlichkeitsgrenze und erlauben z. B. die Suche nach Indizien für unkonventionelle physikalische Wechselwirkungen.


Kolloquium_20170504.pdf
318 kB