Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Thu, 03-07-2008, 18:30 Uhr

Materialien der Natur – ein Vorbild für technische Anwendungen?

Prof. Dr. Peter Fratzl
Abteilung für Biomaterialien, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Potsdam
vollständiger Text


Die Natur hat im Laufe der Evolution eine Vielfalt an Materialien mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften hervorgebracht. Dazu gehören zum Beispiel das Holz, der Knochen, Muschelschalen oder auch Glas­schwämme aus der Tiefsee. Biologische Materialien sind meist hierarchisch aufgebaute Verbundmaterialien aus Polymeren und manchmal auch Mineral, was eine Anpassung der Eigenschaften auf den unterschiedlichen Strukturebenen ermöglicht. Dadurch haben biologische Materialien oft auch unerwartete physikalische Eigenschaften, deren Erfor­schung uns neue Wege auch zur Optimierung von technischen Werkstoffen aufzeigen kann. Insbesondere in-situ Untersuchungen des Deformationsverhaltens mittels Synchrotron­strahlung können einen Schlüssel zum Verständnis fundamentaler Eigenschaften biologischer Materialien liefern. Dies wird an ausgewählten Beispielen diskutiert.