![]() ![]() | |||||||||||||
![]() ![]() | Berliner Physikalisches Kolloquium im Sommersemester 2012 Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Jürgen Kurths Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin, vorgetragen. Titel, Termin, Moderation und Ort
Zusammenfassung Komplexe Netzwerke wurden erstmals 1736 von Leonhard Euler bei seiner Lösung des Königsberger Brückenproblems eingeführt. Die aktuelle Forschung hat komplizierte Netzwerktopologien in verschiedensten Anwendungsfeldern identifiziert; sie erstrecken sich von sozialen und Transportnetzwerken über das menschliche Gehirn bis zum Klima. Besonders interessant sind Strukturbildungen in Netzwerken, die dynamisches Verhalten in ihren Knoten aufweisen, wie etwa Neuronen im Gehirn oder individuelle Aktivitäten in sozialen Netzwerken. Dabei ergibt sich die Frage, inwieweit die Struktur derartiger dynamischer Netzwerke deren Funktionalität bestimmt. Das wird an typischen Beispielen insbesondere aus Kognitionswissenschaften und Klimatologie diskutiert.
| ||||||||||||