![]() ![]()  | |||||||||||||
![]() ![]()  | Berliner Physikalisches Kolloquium im Wintersemester 2016/2017 Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Ingo Rehberg, Physikalisches Institut, Universität Bayreuth, vorgetragen. 
 Zusammenfassung Magnetische Dipole in Form von Neodym-Kugeln sind ein inspirierendes physikalisches Spielzeug. Mit ihnen lassen sich chemische, physikalische und mathematische Fragestellungen illustrieren und dabei können sie auch die Kreativität sehr beflügeln. So ist es von der Frage nach der Magnetisierung im energetischen Grundzustand des Würfel-Puzzles bis zur Erfindung diverser Magnetkupplungen auf der Basis von Goldstone-Moden ohne störende Rastmomente nur ein kleiner Schritt. 
  | ||||||||||||