Thu, 09-01-2003, 18:30 Uhr   
        
    
  
    Hören wie (un)sauber die Luft ist?
    Prof. Dr. Markus W. Sigrist
Institute of Quantum Electronics, ETH Zürich
vollständiger Text
    
    
    Spurengase spielen in unterschiedlichen Bereichen (Atmosphärenforschung, Industrieemissionen, Landwirtschaft, Medizin, usw.) eine wichtige Rolle. Empfindliche und selektive Messverfahren sind daher von großer Bedeutung. Im Vortrag werden lasergestützte Systeme mit photoakustischem Nachweis diskutiert und mit anderen Methoden verglichen. Mit schmalbandigen durchstimmbaren Laserquellen und Detektion der im Gasgemisch absorbierten Strahlungsenergie mit Mikrofonen ist es möglich, viele Gase mit hoher Empfindlichkeit bis in den sub-ppb Konzentrationsbereich zu messen. In den letzten Jahren haben wir an unserem Laboratorium verschiedene Messsysteme mit Infrarotlasern entwickelt. Die Leistungsfähigkeit derartiger Systeme wird anhand verschiedener Beispiele illustriert, die sowohl Labor- als auch Feldmessungen umfassen. Die Anwendungen reichen von Emissionsmessungen über Studien in Fruchtlagern bis zur medizinischen Diagnostik.