 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  |  
  |  
 Berliner Physikalisches Kolloquium im Wintersemester 2004/2005  
 Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat 
 
Prof. Dr. Frank Jülicher, 
 
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden,
 
vorgetragen.   Titel, Termin, Moderation und Ort 
 | Titel:   | Physik des Hörens  |  | Termin:  | Donnerstag, 02. Dezember 2004, 18:30 Uhr  |  | Moderation:  | Ingo Peschel (FU Berlin)  |  | Ort:  | Magnus-Haus Am Kupfergraben 7 10117 Berlin  |  
   Zusammenfassung 
 Das Gehör besitzt herausragende Fähigkeiten der Schallwahrnehmung. Der dynamische Bereich erstreckt sich über 120 dB, das Frequenz- Spektrum über nahezu drei Größenordnungen. Dies beruht darauf, dass die Sinneszellen im Innenohr nicht passive Signalwandler sind sondern aktive nichtlineare Verstärker. Der Vorgang lässt sich mit dem Konzept sogenannter selbstregulierter kritischer Oszillatoren beschreiben. Dabei handelt es sich um dynamische Systeme, die in der Nähe einer oszillatorischen Instabilität operieren. Eine Vielzahl von Indizien legt nahe, dass die Gehörorgane aller Wirbeltiere auf diesem Grundprinzip beruhen. Der Vortrag behandelt theoretische und experimentelle Untersuchungen dieser faszinierenden Erscheinung.  
  |