Home
Kalender
Preise
Veranstaltungen
MvL-Kolloquium
BPK im Magnus-Haus
Karl-Scheel-Sitzung
Besichtigungen
Sonderkolloquien
Physik in Berlin
Die PGzB
Archiv
Impressum



Berliner Physikalisches Kolloquium
im Sommersemester 2003

Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat

Prof. Dr. Joachim Schoenes,

Technische Universität Carolo-Wilhelmina, Braunschweig,

vorgetragen.


Titel, Termin, Moderation und Ort
Titel:  Schaltbare Spiegel aus Metall und Wasserstoff 
Termin: Donnerstag, 05. Juni 2003, 18:30 Uhr 
Moderation: Wolfgang Nolting (HU Berlin) 
Ort: Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin 

Zusammenfassung

Viele Metalle können große Mengen Wasserstoff aufnehmen. Einige Metallhydride werden deshalb als potentielle Wasserstoffspeicher in Betracht gezogen. Andere Metallhydride gehen bei der Beladung in einen isolierenden Zustand über. Trotz der bei der Beladung mit Wasserstoff auftretenden Volumenvergrößerung, gelingt es bei geeigneten dünnen Filmen das Metall reversibel zu be- und entladen ohne Zerstörung des Films. Man spricht dann von einem schaltbaren Spiegel. Dieser beeindruckende Effekt, seine potentiellen Anwendungsmöglichkeiten u.a. als „smart window“ und die Tatsache, dass an dünnen Filmen viel mehr Experimente quantitativ durchgeführt werden können, haben in den letzten 5 Jahren zu zahlreichen Untersuchungen geführt. Es wird ein Überblick über neueste Ergebnisse am Modellsystem YHx präsentiert und die Implikationen für die elektronische Struktur der verschiedenen Metallhydridphasen und den Mechanismus des Metall-Isolator-Übergangs diskutiert.