Berliner Physikalisches Kolloquium im Magnus-Haus Das Berliner Physikalische Kolloquium (BPK) im Magnus-Haus wurde 1998 von der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin initiiert und wird in Gemeinschaft mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Universität Potsdam (und seit dem Wintersemester 2022/23 auch der BTU Cottbus-Senftenberg) mit Unterstützung durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung durchgeführt. Es findet - außer in den Monaten März, August und September - an jedem ersten oder zweiten Donnerstag im Monat statt. Liste aller Termine im Sommersemester 2023 Zum Archiv des Berliner Physikalischen Kolloquiums Bemerkungen zum Magnus-Haus Wegbeschreibung zum Magnus-Haus Berliner Physikalisches Kolloquium im Sommersemester 2023
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus wird
Prof. Dr. Dirk Manske, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart,
vortragen.
Zusammenfassung
Higgs spectroscopy is a new and emergent field that allows to classify and determine the superconducting order parameter by means of ultra-fast optical spectroscopy. There are two ways to activate the Higgs mode in superconductors, namely a single-cycle 'quench' or an adiabatic, multicycle 'drive' pulse. In the talk I will review and report on the latest progress on both theory and experiments on Higgs spectroscopy, in particular on the role of the third-harmonic-generation (THG) and the possible IR-activation of the Higgs mode by impurities or external dc current. I also provide new predictions for time-resolved ARPES experiments in which, after a quench, a continuum of Higgs mode is observable and a phase information of the superconducting gap function would be possible to extract. Finally, I show that the Higgs mode can maybe solve the 25-years-old A1g-puzzle in equilibrium Raman scattering on high-Tc cuprates. | ||||||||||